Der folgende Text ist ein Ausschnitt aus dem aktuellen Newsletter. Falls sie den ganzen Newsletter erhalten möchten, können Sie mir dies unter "kontakt" mitteilen. Wir sind auf der Suche nach dem Heilsversprechen, dem einen, das wirklich stimmt. Wir alle hoffen doch insgeheim immer noch, dass es auch einfach geht. Dass man nur etwas Zucker über die verbrannte Welt streuen muss und dann kann man sie wieder vorzeigen. Wir alle wissen zwar, dass es (allermeistens) so einfach nicht sein kann,...
Mein Vorsatz für 2022 war, Grundkenntnisse in Deutscher Gebärdensprache zu erlernen und ich habe auch tatsächlich zu Beginn des Jahres damit angefangen. Derzeit liegt das Vorhaben aufgrund von Zeitmangel leider etwas brach, aber meine Begeisterung für diese tolle Sprache bleibt. Irgendwo zwischen Theater, Tanz und Lyrik befindet sich die Kunstform des Visual Vernacular, die eng mit der Gebrädensprache zusammenhängt. Allerdings gibt es hier keine klassischen Vokabeln, Die mit Händen und...
Liebe spielfreudige Menschen, In den letzten Tagen/ Wochen sind vermehrt einige unter euch an mich herangetreten mit der Frage, ob nicht demnächst mal wieder ein offenes Projekt oder ein Workshop stattfindet - die Spiel-Lust steigt offenbar mit den Temperaturen Tätsächlich habe ich aber in der Vergangenheit auch häufiger das Feedback erhalten, dass zwar ein grundsätzliches Interesse an Theaterprojekten/-Workshops da ist, aber die Rahmenbedinungen sich oft schwierig mit dem eigenen Alltag...
Immer wieder liest man von Initiativen, die mithilfe von Legosteinen ihr Stadtviertel (etc.) rollstuhlgerechter machen wollen. Fröhlich bunt für Inklusion -super, oder? Einen kritischen Blick darauf wirft inzwischen Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion behinderter Menschen und selbst Rollstuhlfahrer. Dieser sehr lesenswerte Artikel von ihm macht deutlich, warum wir es uns leider nicht so einfach machen können und warum ein Abbau von Barrieren eigentlich kein Grund zum Feiern ist. Auch...
Schule ist dazu da, Kinder auf das Leben vorzubereiten, und zwar so, dass alle eine gute Chance haben, eben dieses Leben selbstbestimmt zu führen. Theoretisch. Dass das in der Realität leider nicht so ist und das (deutsche) Schulsystem Chancenungleichheiten sogar eher verstärkt, als sie auszugleichen, hat unter anderem der Soziologe Aladin El-Mafaalani in seinen Forschungen ziemlich gut belegt. Ich empfehle allen Menschen, die sich irgendwie mit Schule oder "sozialen" Ungleichheiten...
Ich bin ja großer Fan von Figuren-/ Objekt- und Materialtheater. Weil ich gerade mit Corona in Quarantäne bin und es mir auch wirklich nicht so prima geht, liege ich viel auf dem Sofa und schaue mir youtube-Videos zu diesem Thema an. Von Tutorial über Mitschnitt bis kleine Doku. Besonders mag ich es (auch in anderen Theaterformen übrigens), wenn mit ganz kleinen, alltäglichen Dingen eine völlig neue Welt erschaffen wird. Daher haben diese Videos hier einen besonderen Eindruck...